Stationäres Nachweisverfahren für eindimensionale Dampfströme
Aus Energie-Wiki

Das sogenannte "Glaser"-Verfahren (in DIN 4108-3 "Periodenbilanzverfahren" ist ein stationäres (Jahresbilanz) Verfahren zur Ermittlung eindimensionaler Dampfströme. Das Verfahren ist weitgehend in DIN 4108-3 genormt. Da bei diesem Verfahren weder der Flüssigwassertransport noch die Wasseraufnahme durch Regen, Strahlungsenergie oder Wärmespeicherung berücksichtigt wird, wird die Anwendung in der DIN 4108-3 zum Nachweis des Feuchteschutzes immer mehr begrenzt. Alternativ steht inzwischen die hygrothermische Simulation als Nachweisverfahren zur Verfügung, die konkretere Vorhersagen über die Durchfeuchtung von Bauteilen ermgöglicht.
Detaillierte Beschreibungen des Verfahrens: