Wasseraufnahmekoeffizient: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Energie-Wiki
energie>WikiSysop |
K 22 Versionen importiert |
||
(10 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 19: | Zeile 19: | ||
Der Umrechungsfaktor zwischen kg/(m²s<sup>0,5</sup>) und kg/(m²h<sup>0,5</sup>) beträgt: <code>√(3600 s) = √(1 h) => 60</code> | Der Umrechungsfaktor zwischen kg/(m²s<sup>0,5</sup>) und kg/(m²h<sup>0,5</sup>) beträgt: <code>√(3600 s) = √(1 h) => 60</code> | ||
Die flächenbezogene Wasseraufnahme bei langzeitigem Eintauchen kann nach DIN EN 12087 bestimmt werden. Hier wird jedoch kein Wasseraufnahmekoeffizient bestimmt! | |||
== Messverfahren == | == Messverfahren == | ||
* EN 15801 - Bestimmung der Wasserabsorption durch Kapillarität (Denkmalpflege) | Nach <strike>DIN EN 12087</strike> DIN EN ISO 16535 wird die Wasseraufnahme eines Dämmstoffs bei langzeitigem Eintauchen bestimmt: | ||
* ISO 15148 - Bestimmung des Wasseraufnahmekoeffzienten (früher: DIN 52617) | * Prüfverfahren 1: teilweises Eintauchen => Wasseraufnahme W<sub>lp</sub> [kg/m²] | ||
* ISO | * Prüfverfahren 2: vollständiges Eintauchen => Wasseraufnahme W<sub>lt</sub> [Vol-%] | ||
Normen: | |||
* <strike>DIN EN 1609</strike> -> ersetzt durch ISO 29767 + ISO 16536 | |||
* <strike>DIN EN 12087</strike> -> ersetzt durch ISO 16535 | |||
* <strike>DIN EN 12088</strike> -> ersetzt durch ISO 16536 | |||
* DIN EN 15801 - Bestimmung der Wasserabsorption durch Kapillarität (Denkmalpflege) | |||
* DIN EN ISO 15148 - Bestimmung des Wasseraufnahmekoeffzienten (früher: DIN 52617) | |||
* DIN EN ISO 16535 - Bestimmung der Wasseraufnahme bei langzeitigem Eintauchen (Dämmstoffe) | |||
* DIN EN ISO 16536 - Bestimmung der Wasseraufnahme durch Diffusion (Dämmstoffe) | |||
* DIN EN ISO 29767 - Bestimmung der Wasseraufnahme bei kurzzeitigem teilweisem Eintauchen (Dämmstoffe) | |||
siehe auch [[Feuchtespeicherfunktion#Messverfahren]] | |||
{{siehe auch|[[Flüssigwassertransportfunktion]], [[Wasserdampfdiffusionsdurchlasswiderstand]]}} | {{siehe auch|[[Flüssigwassertransportfunktion]], [[Wasserdampfdiffusionsdurchlasswiderstand]], [[Feuchtegehalt von Materialien]]}} | ||
[[Kategorie:Energie (Begriffe)]] | [[Kategorie:Energie (Begriffe)]] | ||
[[Kategorie:Feuchteschutz]] | [[Kategorie:Feuchteschutz]] |
Aktuelle Version vom 9. April 2021, 05:53 Uhr
Der Wasseraufnahmekoeffizient [EN: capillary water absorption coefficient] gibt die aufgenommene Wassermenge bezogen auf die Wurzel der Zeit und die Oberfläche an (z.B. beim Saugversuch nach DIN EN ISO 15148).
- Aw - Einheit: kg/(m2 ⋅ s0,5)
- Ww - Einheit: kg/(m2 ⋅ h0,5)
Nach DIN 4108-3 werden Baustoffe unterteilt nach:
Bezeichnung | Wasseraufnahmekoeffzient |
---|---|
wassersaugende Schicht | Ww ≥ 2,0 kg/(m2 ⋅ h0,5) |
wasserhemmende Schicht | 0,5 kg/(m2 ⋅ h0,5) < Ww < 2,0 kg/(m2 ⋅ h0,5) |
wasserabweisende Schicht | Ww ≤ 0,5 kg/(m2 ⋅ h0,5) |
Der Umrechungsfaktor zwischen kg/(m²s0,5) und kg/(m²h0,5) beträgt: √(3600 s) = √(1 h) => 60
Die flächenbezogene Wasseraufnahme bei langzeitigem Eintauchen kann nach DIN EN 12087 bestimmt werden. Hier wird jedoch kein Wasseraufnahmekoeffizient bestimmt!
Messverfahren
Nach DIN EN 12087 DIN EN ISO 16535 wird die Wasseraufnahme eines Dämmstoffs bei langzeitigem Eintauchen bestimmt:
- Prüfverfahren 1: teilweises Eintauchen => Wasseraufnahme Wlp [kg/m²]
- Prüfverfahren 2: vollständiges Eintauchen => Wasseraufnahme Wlt [Vol-%]
Normen:
DIN EN 1609-> ersetzt durch ISO 29767 + ISO 16536DIN EN 12087-> ersetzt durch ISO 16535DIN EN 12088-> ersetzt durch ISO 16536- DIN EN 15801 - Bestimmung der Wasserabsorption durch Kapillarität (Denkmalpflege)
- DIN EN ISO 15148 - Bestimmung des Wasseraufnahmekoeffzienten (früher: DIN 52617)
- DIN EN ISO 16535 - Bestimmung der Wasseraufnahme bei langzeitigem Eintauchen (Dämmstoffe)
- DIN EN ISO 16536 - Bestimmung der Wasseraufnahme durch Diffusion (Dämmstoffe)
- DIN EN ISO 29767 - Bestimmung der Wasseraufnahme bei kurzzeitigem teilweisem Eintauchen (Dämmstoffe)
siehe auch Feuchtespeicherfunktion#Messverfahren