Feuchtestromdichte: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Energie-Wiki
energie>WikiSysop Keine Bearbeitungszusammenfassung |
energie>WikiSysop Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
{{siehe auch|[[ | {{siehe auch|[[Wasserdampfdiffusionsdurchlasswiderstand]], [[Feuchtespeicherfunktion]], [[Wasserdampfteildruck]]}} | ||
[[Kategorie:Feuchteschutz]] | [[Kategorie:Feuchteschutz]] |
Version vom 3. Oktober 2018, 19:06 Uhr
Die Feuchtestromdichte in einem Bauteil setzt sich zusammen aus der Summe des Dampfstromes (auch Wasserdampf-Diffusionsstromdichte oder Wasserdampfstromdichte) gv und des Flüssigwasserstromes gw.
In stationären Berechnungsverfahren (Glaser-Verfahren) wird nur der Dampfstrom in Abhängigkeit von der Dampfdruckdifferenz betrachtet
- [math]\displaystyle{ g_v = \frac{\delta_0}{s_d} \cdot (p_i - p_e) }[/math]
In der hygrothermischen Simulation wird der Feuchtetransport aus den Transportfunktionen für Dampf und Flüssigwasser berechnet.