Rohrleitungen (Dämmung): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Energie-Wiki
energie>Arch-m
Keine Bearbeitungszusammenfassung
energie>Arch-m
Zeile 39: Zeile 39:
* λ = Wärmeleitfähigkeit der Dämmung
* λ = Wärmeleitfähigkeit der Dämmung
* d<sub>a</sub> = Außendurchmesser des Rohres (einschl. Wärmedämmung) [m]
* d<sub>a</sub> = Außendurchmesser des Rohres (einschl. Wärmedämmung) [m]
* d<sub>R</sub> = Rohrdurchmesser [m]
* d<sub>R</sub> = Rohrdurchmesser außen ohne Dämmung [m]
* &alpha;<sub>a</sub> = Wärmeübergangskoeffizient (Pauschal 8 W/m²K)
* &alpha;<sub>a</sub> = Wärmeübergangskoeffizient (Pauschal 8 W/m²K)

Version vom 24. November 2010, 16:28 Uhr


Gesetzliche Anforderungen an die Dämmung von Rohrleitungen:


Innendurchmesser .. .. HeizanlV 1998
EnEV 2002
EnEV 2007
EnEV 2009
bis 22 mm .. .. 20 mm
WLG 035
über 22 bis 35 mm .. .. 30 mm
WLG 035
über 35 bis 100 mm .. .. = Innendurchmesser
WLG 035
über 100 mm .. .. 100 mm
WLG 035
Leitungen in Durchbrüchen .. .. 1/2 der Anforderungen
Leitungen zwischen Räumen verschiedener Nutzer .. .. 1/2 der Anforderungen
Leitungen im Fußbodenaufbau .. .. 6 mm
WLG 035
Kälteverteilungs- und Kaltwasserleitungen (ab EnEV 2009) k.A. k.A. 6 mm
WLG 035


Quellen:

  • HeizAnlV 1998, § 6
  • EnEV 2002, Anhang 5
  • EnEV 2007, Anlage 5
  • EnEV 2009, Anlage 5

Ermittlung Ui-Wert von Rohrleitungen

Ui bzw. UR = π / ( 1/2λ ln(da/dR) + 1/( αa * da ) )

  • Ui bzw. R = Wärmeverlustkoeffizient von Rohrleitungen [W/mK]
  • λ = Wärmeleitfähigkeit der Dämmung
  • da = Außendurchmesser des Rohres (einschl. Wärmedämmung) [m]
  • dR = Rohrdurchmesser außen ohne Dämmung [m]
  • αa = Wärmeübergangskoeffizient (Pauschal 8 W/m²K)