Portal Baulicher Feuchteschutz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Energie-Wiki
energie>WikiSysop
Keine Bearbeitungszusammenfassung
energie>WikiSysop
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 14: Zeile 14:


Hygrothermische Materialdaten
Hygrothermische Materialdaten
* [[Wärmeleitfähigkeit]]
* [[Feuchtespeicherfunktion]] | [[Feuchtegehalt von Materialien]]
* [[Feuchtespeicherfunktion]] | [[Feuchtegehalt von Materialien]]
* [[Dampftransportfunktion]] | [[Wasserdampfdiffusionswiderstand]]
* [[Dampftransportfunktion]] | [[Wasserdampfdiffusionswiderstand]]

Version vom 15. August 2018, 16:44 Uhr

Der Feuchteschutz an Bauteilen wird vor allem durch zwei Maßnahmen gewährleistet:

  • ausreichend hohe Oberflächentemperatur auf der Innenseite zur Vermeidung von Tauwasser auf der Bauteiloberfläche
  • Verhinderung von Feuchteakkumulation im Bauteil

Zur Zeit werden dafür folgende Nachweisverfahren verwendet:

Daneben werden Programme angeboten, die Dampfströme bzw. Wärmeströme ein- und mehrdimensional mit Stundenwerten simulieren. Die ausschließliche Reduktion auf den Dampfstrom führt aber dazu, dass der u.U. bedeutende Flüssigwassertransport vernachlässigt wird und deshalb falsche Schlussfolgerungen gezogen werden.

Hygrothermische Materialdaten