Wärmeübergangskoeffizient: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Energie-Wiki
energie>WikiSysop
Keine Bearbeitungszusammenfassung
energie>WikiSysop
Zeile 16: Zeile 16:
Der konvektive Anteil des Wärmeüberganskoeffizienten wird wesentlich durch die Temperatur und die Luftgeschwindigkeit bestimmt.
Der konvektive Anteil des Wärmeüberganskoeffizienten wird wesentlich durch die Temperatur und die Luftgeschwindigkeit bestimmt.


: <math>h_c = ... </math>
: <math>h_ce = 4 + 4v</math>
 
Für innere Koeffizienten kann die folgende Tabelle verwendet werden:
 
{| class="wikitable"
! Richtung des Wärmestroms !! h<sub>ci</sub>
|-
| Wärmestrom aufwärts || h<sub>ci</sub>=5,0 W/(m²K)
|-
| Wärmestrom horizontal || h<sub>ci</sub>=2,5 W/(m²K)
|-
| Wärmestrom abwärts || h<sub>ci</sub>=0,7 W/(m²K)
|}


Innerhalb von Luftschichten (z.B. innerhalb von Verglasungen wird der Übergangskoeffizient auch mit h<sub>a</sub> (air = ISO 6946) oder h<sub>g</sub> (gas = EN 673) bezeichnet.
Innerhalb von Luftschichten (z.B. innerhalb von Verglasungen wird der Übergangskoeffizient auch mit h<sub>a</sub> (air = ISO 6946) oder h<sub>g</sub> (gas = EN 673) bezeichnet.


== Wärmeübergangskoeffizient für Strahlung ==
== Wärmeübergangskoeffizient für Strahlung ==

Version vom 30. Oktober 2018, 22:51 Uhr

Der Wärmeübergangskoeffizient (heat transfer coefficient) ist die Umkehrung des Wärmeübergangswiderstandes

[math]\displaystyle{ h_s = \frac{1}{R_s} }[/math]

Er setzt sich aus einem konvektiven Teil und einem Anteil hc aus langwelliger Strahlung hr zusammen

[math]\displaystyle{ h_s = h_c + h_r }[/math]
[math]\displaystyle{ R_s = \frac{1}{h_c + h_r} }[/math]

Das Formelzeichen h wird auch für Enthalpie verwendet.


Wärmeübergangskoeffizient für Konvektion

Der konvektive Anteil des Wärmeüberganskoeffizienten wird wesentlich durch die Temperatur und die Luftgeschwindigkeit bestimmt.

[math]\displaystyle{ h_ce = 4 + 4v }[/math]

Für innere Koeffizienten kann die folgende Tabelle verwendet werden:

Richtung des Wärmestroms hci
Wärmestrom aufwärts hci=5,0 W/(m²K)
Wärmestrom horizontal hci=2,5 W/(m²K)
Wärmestrom abwärts hci=0,7 W/(m²K)

Innerhalb von Luftschichten (z.B. innerhalb von Verglasungen wird der Übergangskoeffizient auch mit ha (air = ISO 6946) oder hg (gas = EN 673) bezeichnet.

Wärmeübergangskoeffizient für Strahlung

Der Anteil des Wärmeübergangskoeffizienten aus langwelliger Strahlung ist der Mittelwert aus Strahlungsgewinnen und -verlusten.

Nach DIN EN ISO 13789 und DIN EN ISO 6946 kann der äußere Wärmeübergangskoeffizient für Strahlung (langwellige Wärmestrahlung) mit einem Wert von 4,14 W/(m²K) angesetzt werden. Das ist der Standardwert für 0°C Außentemperatur und ε=0,9.

[math]\displaystyle{ h_r = \epsilon \cdot h_{ro} }[/math]
[math]\displaystyle{ h_{ro} = 4 \cdot \sigma \cdot T_{mn}^3 }[/math]

Für hro ergeben sich folgende Werte:

Temperatur °C hro W/(m²K) hr für ε=0,9
-10 4,1 3,69
0 4,6 4,14
+10 5,1 4,59
+20 5,7 5,13
+30 6,3 5,67


Kurzwellige Strahlung (Solarstrahlung) ist im Übergangswiderstand nicht berücksichtigt.